FFSD-Mitglied Christoph Freier

FFSD-Mitglied

Christoph Freier

Christoph Freier
Erich – Johannsen – Wai 1
25980 Sylt . Keitum

„Gold ist pures Licht, es fasziniert durch seine unglaubliche Leuchtkraft! Gold vermittelt Vollkommenheit, verleiht Stärke, symbolisiert Unvergänglichkeit! Als Werkstoff für meine Arbeit besitzt dieses edle Metall wunderbare Eigenschaften!“

„Jede meiner Ketten erzählt eine Geschichte, manche bilden einen Kreislauf von Werden und Vergehen, die Zyklen des Lebens.
Andere spiegeln meine Verbindung zu dieser Insel Sylt, zum Meer und seinen Bewohnern, zu Wind und Wetter, zur Schönheit der Natur hier! Die Idee zur Gestaltung so mancher Kette resultiert aus meiner Sammelleidenschaft  historischer Schmuckteile, alten Zierrats oder Münzen – so wie die abgebildete Kette der Token (antike chinesische Spielmarken aus Porzellan)  oder die Kette der Skarabäen (antike ägyptische Amulette).“

„Immer wieder ergeben sich Gelegenheiten, besondere ‚Objekte‘ zu entwerfen und mit meinen Werkstoffen umzusetzen.
Für die Köche unter meinen Freunden habe ich mich vor einigen Monaten mit den Themen ‚Löffel‘ und ‚Salzschälchen‘ auseinandergesetzt. Einige wenige dieser Stücke finden sich noch in meiner Ausstellung. Ich liebe es, in meiner Arbeit immer wieder einmal andere Wege zu gehen!

„Bei meinen Anhängern verwende ich häufig besonders farbintensive Steine, setze dabei gerne zwei Farben nebeneinander.
Oder ich verwende antike Jade-Scheiben, in China als Pi-Scheibe bekannt. Pi ist das Zeichen für Himmel. Sie sind für mich eine Urform, die Ruhe und gleichzeitig Spannung ausstrahlen können!

FFSD-Mitglied Marit Bindernagel

FFSD-Mitglied

Atelier Bindernagel

Atelier Bindernagel
Jakobistr. 22 / Im Hof
31134 Hildesheim

Aktuell:

Winterausstellung DIALOG…

13.01. – 05.02.2022, jeweils Do. 11 – 19 Uhr + Fr. / Sa. 10 – 18 Uhr

In der diesjährigen Jahresausstellung ist Monika Borchardt mit ihren `New Pastels´ zu Gast im Atelier von Marit Bindernagel. Ihre Arbeiten sind ein experimentelles und vielschichtiges Spiel mit Materialien und Mischtechniken. Ihre abstrakten Bilder bekommen dadurch eine Tiefe und teilweise eine Strahlkraft, welche sich mit Blickwinkel, Lichteinfall und Lichtstimmung im Raum ständig verändern. Es ist ein Dialog mit dem Raum. Genau dies beschäftigt auch Marit Bindernagel seit längerem in ihren Schmuckarbeiten und beide haben beschlossen in dieser Ausstellung ihre Dialoge gegenüber zu stellen und somit einen neuen Dialog zu eröffnen. Ein Dialog von und mit Silber und Pastellnuancen.

Neujahrsempfang 16.01.2022, 11 – 18 Uhr
Als Einblick in die Loftetage von Monika Borchardt
Atelier/ Senkingstr. 8A (Eingang neben IL MATTERELLO / 31137 Hildesheim

Die aktuellen Corona Regeln sind zu beachten.

Schmuckfotos Ben Frik/ Model Helena Miko

Rückschau:

MATCHBOX – Fensterschau im April

Eine Mitgliederausstellung des Forums für Schmuck und Design e.V. aus Bonn zu Gast im Atelier Bindernagel

 „Nach kurzer Ratlosigkeit über den Inhalt meiner Box kam mir die Idee: Alle Glaubensbekenntnisse dieser Welt friedlich vereint als Brosche.“ Gabriele Nimmermann über die ihr zugesandte Streichholzschachtel von ihrem Schmuckkollegen Johannes Oppermann.

Etwa zeitgleich kam es in 54 weiteren Werkstätten zu unterschiedlichsten Reaktionen auf die Inhalte der kleinen Schachteln. Diese waren von den teilnehmenden Schmuckmacher*innen mit Materialien freier Wahl befüllt. Die Mitgliederausstellung MATCHBOX brachte Freude, Erinnerungen, Ratlosigkeit bis hin zur Verzweiflung an die Werkbänke der Goldschmiede und dazu die Frage, wer denn hinter diesem Inhalt der Box wohl stecken würde. Denn dies war geheim und wurde erst nach Abgabe der Arbeiten gelüftet. Die Zeit war mit zwei Wochen für manchen knapp gesteckt und zudem mussten alle Materialien verarbeitet werden und das fertige Stück auch wieder in die Schachtel passen. Es wurde viel Kreativität freigesetzt, Teile zersägt und sogar aus Platzgründen zerstampft, alles wurde zur Kostbarkeit und es entstand Schönes, Verrücktes, Provokantes … Was in dieser komprimierten Zeit entstanden ist und auch welche Gedanken den Teilnehmenden teils durch den Kopf gegangen sind, kann man diesen April in der Fensterschau des Ateliers von Marit Bindernagel im wöchentlichen Wechsel sehen. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen und kann erworben werden.

 

FFSD-Mitglied Kirstin Jankowski

FFSD-Mitglied

Kirstin Jankowski

ZWEI MACHEN SCHMUCK

„Meine Stücke sollen tragbar sein, aber nicht immer den konventionellen Vorstellungen von Schmuck entsprechen. Bei meinen Arbeiten überlege ich, wie sie einerseits funktional und dabei gleichzeitig ausgefallen sein können“

Der Bezug zum Standort Ruhrgebiet fehlt dabei nicht. Im Angebot sind auch Ringe in Form eines Förderturms, inspiriert von der Zeche Zollverein (www.foerderturm-ring.de). Angelehnt an die Architektur im Stil der Neuen Sachlichkeit ist die Gestaltung streng geometrisch und symmetrisch auf das Wesentliche reduziert. Der Ring ist auch ander Hand getragen als Förderturm erkennbar. Als Reminiszenz an das technische Vorbild sind die Räder beweglich montiert.