Schmuckgestaltung

Prägen und Formen

Im Mittelpunkt des Workshops stehen Techniken, die in einer normalen Goldschmiedewerkstatt meistens nicht zur Verfügung stehen.

Dozent: Hans-Georg „George“Heinzel

Zwar ist nach Joseph Beuys jeder Mensch ein Künstler, trotzdem helfen neue Techniken nicht nur bei der Umsetzung von alten kreativen Ideen, sondern regen auch zum Nachdenken über neue kreative Möglichkeiten an.

Aus dünnen Kupfer-, Silber- oder Goldblechen werden wir mit der hydraulischen Presse zunächst aus einer Sammlung von über 30 alt-indischen Bronzeformen (Shiwa auf dem Löwen, Paradiesvogel, Fische, Blumen …) jedes feine Detail abformen. Aus dickeren Blechen können Hohlformen (Linsen, Kissen, Afrika-Silhouette, geschwungene Formen exotischer Samen …) mit Hilfe von vorhandenen oder selbst hergestellten Messingschablonen gepresst werden. Hier wird der Einsatz des bei Goldschmieden verpönten Bleis durch moderne Materialien ersetzt. Zuletzt soll ein ebenfalls von Goldschmieden gemiedenes Vorgehen unter entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen trotzdem kreativ eingesetzt werden. Mit Wasser gefüllte Hohlkörper werden kontrolliert erhitzt und zu dynamische geformten Formen aufgebläht (Innenhochdruckblähen), ohne dass diese explodieren, wie beim verbotenen Löten von geschlossenen Hohlkörpern.

Der Kurs findet im 170 qm Glashaus des Bildhauerateliers von Hans-Georg Heinzel statt. Dort werden zwei hydraulische Pressen, Schraubstock, die Einrichtung zum Innenhochdruckblähen, Gasflaschen, 2 Brenner, Mikromotoren und das übliche Brettwerkzeug nur in 2 facher Ausführung zur Verfügung stehen. Bringt also selbst das übliche Brettwerkzeug mit (insbesondere Blechschere, Säge …, sowie Silberlot und eventuell Goldlot, falls geprägte Goldbleche zu einer geschlossenen Form gelötet werden sollen.). Nach Absprache möchte der Dozent gerne in diesem Kurs den Schwerpunkt auf das Formen und Prägen legen und weniger auf die Fertigstellung von kompletten Schmuckstücken, sonst geht zu viel Zeit verloren für das Erlernen der neuen Techniken.

Bronze-Flachmaterial für Formen, Kupfer und dünne Feinsilberbleche (0,1mm bis 0,05mm!), sowie dickere Silberbleche (ca. 0,5mm) sind vorhanden und können im Kurs erstanden werden. Feingoldbleche (0,1mm bis 0,05mm) können gegen Vorbestellung angefertigt werden, ebenso Silberbleche mit fusionierter 0,1mm dicker Goldauflage.

Eigene Formen: Es wäre super, wenn TeilnehmerInnen auch Formen aus Bronze mitbringen, die direkt zum Prägen geeignet sind. Andere schöne Formen aus fragilem Material bitte auch mitbringen oder am besten dem Dozenten vorher zeigen oder schon in der Vorbesprechung geben. Es ist möglich, daraus schon vor dem Kurs mit Hilfe von Silikon Kunststoff-Stahl Pressformen zu erstellen, allerdings nicht während des 1-tägigen Workshops, da diese Formen lange aushärten müssen.